Energie aus Wind und Sonne von SEGRO
SEGRO, ein führender Eigentümer, Verwalter und Entwickler moderner Lager- und Produktionsflächen, hat in Polen eine Zusammenarbeit mit einem Lieferanten von erneuerbaren Energien aufgebaut.
Aktivitäten im Zusammenhang mit nachhaltiger Entwicklung sind seit vielen Jahren Teil der Unternehmensstrategie. Eines der übergeordneten Ziele für die gesamte SEGRO Gruppe ist das Erreichen der CO2-Neutralität bis 2030.
Die gesamte von SEGRO in Polen eingekaufte Energie hat derzeit den sogenannten Herkunftsnachweis, dh ein „grünes“ Zertifikat und stammt zu 100 % aus Wind und Sonne.
- Die Energiewende ist einer von vielen Schritten, die wir parallel gehen, um als Konzern bis 2030 emissionsneutral zu werden. Wir beabsichtigen, den Kohleverbrauch bei unseren Neuinvestitionen zu minimieren und die Intensität des Kohlendioxidausstoßes durch Erhöhung zu verringern der Erwerb von Solarenergie - sagt Waldemar Witczak, Regional Director von SEGRO.
Auf Gruppenebene engagiert sich SEGRO seit vielen Jahren für das Wohl der Gesellschaft und der Umwelt. Das Unternehmen hat kürzlich ein neues Responsible SEGRO-Programm gestartet, das drei Prioritäten setzt – niedrige CO2-Emissionen, Investitionen in lokale Gemeinschaften und Entwicklung von Talenten sowie die Identifizierung der Maßnahmen, die notwendig sind, um diese Ziele zu erreichen. Aspekte wie die Reduzierung des Energieverbrauchs, die Verbesserung der verwendeten Materialien oder die Minimierung des Verbrauchs natürlicher Ressourcen. Darüber hinaus unterliegt jedes neue Bauträgergebäude einer strengen BREEAM-Zertifizierung.
Diese Seite wurde automatisch übersetzt.